
japanische Hülse Golden Gem
Japanische Hülse
Ilex crenata Golden Gem
Kurzbeschreibung
Die Japanische Hülse ‘Golden Gem’ (Ilex crenata ‘Golden Gem’) ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit auffallend gelbgrünem Laub. Ihre hohe Schnittverträglichkeit macht sie zur perfekten Wahl für Formgehölze, niedrige Hecken oder den Steingarten. Pflegeleicht, frosthart und ideal für strukturierte Gartenbilder mit asiatischem Flair.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ursprungsform der Japanischen Hülse stammt aus Japan. Dort ist sie seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil klassischer Gartenanlagen, insbesondere in der Bonsai-Kultur.
• Wuchs:
‘Golden Gem’ wächst langsam, aber sehr dicht und gleichmäßig zu einem breitbuschigen Strauch mit einer Endhöhe und -breite von etwa 100 cm. Der kompakte Habitus eignet sich hervorragend für niedrige Einfassungen oder als strukturgebendes Formgehölz im Beet.
• Blätter:
Die kleinen, rundlich-ovalen Blätter sind immergrün und glänzen in einem auffallenden Gelbgrün. Sie erinnern in Form und Textur an Buchsbaum, sind aber resistenter gegenüber Schädlingen wie dem Buchsbaumzünsler.
• Standort:
Ein absonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Die Pflanze verträgt auch sonnige Lagen, sofern ausreichend Bodenfeuchte vorhanden ist. Besonders gut gedeiht sie in geschützten Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Boden:
Ilex crenata bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein humoser, leicht saurer Gartenboden ist optimal.
• Winterhärte:
‘Golden Gem’ ist absolut frosthart und windfest. Auch salzhaltige Luft in Küstennähe wird gut vertragen. Die robuste Struktur der Triebe bietet zudem Schutz vor Schneebruch im Winter.
• Pflege:
Die Japanische Hülse ist äußerst pflegeleicht. Durch ihre exzellente Schnittverträglichkeit lässt sie sich problemlos in jede gewünschte Form bringen. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und Dichte des Laubs.
• Verwendung:
Ideal für niedrige Hecken, Einfassungen, den Steingarten oder als Solitärgehölz in Pflanzgefäßen. Durch die buchsbäumliche Optik ist sie auch eine hervorragende Alternative zum Buchsbaum bei der Gestaltung formaler Gartenstrukturen.
Ilex crenata Golden Gem
Kurzbeschreibung
Die Japanische Hülse ‘Golden Gem’ (Ilex crenata ‘Golden Gem’) ist ein kompakter, immergrüner Zierstrauch mit auffallend gelbgrünem Laub. Ihre hohe Schnittverträglichkeit macht sie zur perfekten Wahl für Formgehölze, niedrige Hecken oder den Steingarten. Pflegeleicht, frosthart und ideal für strukturierte Gartenbilder mit asiatischem Flair.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Ursprungsform der Japanischen Hülse stammt aus Japan. Dort ist sie seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil klassischer Gartenanlagen, insbesondere in der Bonsai-Kultur.
• Wuchs:
‘Golden Gem’ wächst langsam, aber sehr dicht und gleichmäßig zu einem breitbuschigen Strauch mit einer Endhöhe und -breite von etwa 100 cm. Der kompakte Habitus eignet sich hervorragend für niedrige Einfassungen oder als strukturgebendes Formgehölz im Beet.
• Blätter:
Die kleinen, rundlich-ovalen Blätter sind immergrün und glänzen in einem auffallenden Gelbgrün. Sie erinnern in Form und Textur an Buchsbaum, sind aber resistenter gegenüber Schädlingen wie dem Buchsbaumzünsler.
• Standort:
Ein absonniger bis halbschattiger Standort ist ideal. Die Pflanze verträgt auch sonnige Lagen, sofern ausreichend Bodenfeuchte vorhanden ist. Besonders gut gedeiht sie in geschützten Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
• Boden:
Ilex crenata bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige Böden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Ein humoser, leicht saurer Gartenboden ist optimal.
• Winterhärte:
‘Golden Gem’ ist absolut frosthart und windfest. Auch salzhaltige Luft in Küstennähe wird gut vertragen. Die robuste Struktur der Triebe bietet zudem Schutz vor Schneebruch im Winter.
• Pflege:
Die Japanische Hülse ist äußerst pflegeleicht. Durch ihre exzellente Schnittverträglichkeit lässt sie sich problemlos in jede gewünschte Form bringen. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert die Verzweigung und Dichte des Laubs.
• Verwendung:
Ideal für niedrige Hecken, Einfassungen, den Steingarten oder als Solitärgehölz in Pflanzgefäßen. Durch die buchsbäumliche Optik ist sie auch eine hervorragende Alternative zum Buchsbaum bei der Gestaltung formaler Gartenstrukturen.