Feuerdorn - Pyracantha ‘Orange Charmer’ - Plantenwelt Wiesmoor

Feuerdorn - Pyracantha ‘Orange Charmer’

  • €8,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 56 übrig!

Feuerdorn Orange Charmer
Pyracantha Orange Charmer


Kurzbeschreibung
Der Feuerdorn ‘Orange Charmer’ (Pyracantha ‘Orange Charmer’) ist ein immergrüner, schnittverträglicher Zierstrauch mit dornigen Trieben, weißen Frühlingsblüten und auffälligen, orangen Beeren im Herbst. Er eignet sich ideal als Heckenpflanze, Vogelschutzgehölz oder Solitär und überzeugt durch Robustheit, Winterhärte und geringen Pflegeaufwand.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Der Feuerdorn stammt ursprünglich aus Südosteuropa und Teilen Asiens. Die Sorte ‘Orange Charmer’ wurde speziell für Ziergärten und funktionale Heckenanlagen gezüchtet.

• Wuchs:
‘Orange Charmer’ wächst aufrecht und breitbuschig mit bedornten, verzweigten Trieben. Er erreicht eine Höhe von 200–250 cm und eine Breite bis zu 350 cm. Jährlicher Zuwachs: ca. 10–20 cm. Die dichte Struktur eignet sich hervorragend als Sichtschutz und Nistplatz.

• Blätter:
Immergrün, lanzettlich, glänzend mittelgrün und ledrig – das Laub verleiht dem Strauch auch im Winter eine attraktive Erscheinung.

• Blüte:
Im Mai zeigt der Feuerdorn zahlreiche weiße Schirmrispen, die Bienen und andere Insekten anlocken. Die Blütezeit bringt ökologischen Nutzen und ein ansprechendes Gartenbild.

• Früchte:
Ab Spätsommer entwickelt ‘Orange Charmer’ eine Vielzahl an intensiv orangen Beeren, die bis in den Winter haften bleiben. Sie dienen als wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten.

• Standort:
Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen. ‘Orange Charmer’ ist äußerst standorttolerant, solange der Boden gut durchlässig ist. Staunässe sollte vermieden werden.

• Boden:
Anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen, solange sie gut drainiert sind. Trockenperioden werden gut überstanden, auch auf sandigeren Böden wächst der Strauch zuverlässig.

• Winterhärte:
Winterhart bis etwa –17 °C. In sehr kalten Wintern kann es zu teilweisem Laubfall kommen. Jüngere Pflanzen profitieren von einem leichten Winterschutz. Frostschäden werden im Frühjahr rasch überwachsen.

• Verwendung:
Ideal für naturnahe Gärten, Vogelschutzhecken, als Blüh- und Fruchtschmuckgehölz sowie zur Strukturierung großer Beete. Aufgrund der Dornen eignet sich der Strauch auch als Einbruchschutz oder Sicherheitshecke.

• Pflege:
Pflegeleicht, schorfresistent und sehr schnittverträglich. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert Blühfreudigkeit und Form. Auch Formschnitt wird gut vertragen.


Wir empfehlen außerdem