
Garten Azalee Corneille
Gartenazalee Corneille
Rhododendron luteum Corneille
Kurzbeschreibung
Die laubabwerfende Gartenazalee ‘Corneille’ (Rhododendron luteum ‘Corneille’) begeistert im Frühsommer mit kräftigen rosaroten Blüten und im Herbst mit spektakulärer Laubfärbung. Besonders schnittverträglich, pflegeleicht und zuverlässig frosthart ist sie ideal für sonnige bis halbschattige Standorte im Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Wildformen der Gartenazaleen stammen ursprünglich aus Japan und Ostasien. Die Sorte ‘Corneille’ ist eine gezielte Züchtung für mitteleuropäische Gartenverhältnisse und überzeugt durch Robustheit und leuchtende Farben.
• Wuchs:
Die Pflanze wächst aufrecht bis zu einer Höhe von etwa 100–200 cm und bildet dabei nur wenige Seitenverzweigungen. Dank ihrer hohen Schnittverträglichkeit lässt sie sich problemlos in Form bringen oder verjüngen.
• Blätter:
Sommergrün, lanzettlich bis elliptisch geformt. Im Herbst verfärbt sich das Laub eindrucksvoll in Gelb-, Orange- und Rottönen – ein leuchtendes Highlight im Gartenjahr.
• Blüten:
Im Juni öffnet die Azalee ihre trichterförmigen Blüten, außen rosarot, innen zartrosa bis weißlich. Die Farbe bleibt auch bei intensiver Sonne stabil. Die Blüten erscheinen in dichten Büscheln und sind eine beliebte Bienenweide.
• Standort:
Ideal sind sonnige bis halbschattige Plätze im Garten, möglichst windgeschützt. In voller Sonne blüht sie besonders üppig, benötigt dann aber ausreichend Feuchtigkeit im Boden.
• Boden:
Humos, frisch und gut durchlässig. ‘Corneille’ gedeiht auch auf leicht sandigen oder lehmigen Böden und toleriert pH-Werte von leicht sauer bis schwach alkalisch – deutlich anpassungsfähiger als viele immergrüne Rhododendronarten.
• Winterhärte:
Die Sorte ist bis –25 °C gut frosthart und zeigt auch in raueren Lagen kaum Schäden. Ein leichter Winterschutz ist nur bei sehr jungen Pflanzen sinnvoll.
• Pflege:
Azaleen wie ‘Corneille’ sind pflegeleicht, benötigen aber in Trockenperioden ausreichende Wassergaben. Ein Rückschnitt nach der Blüte regt eine kompakte Wuchsform und reiche Blüte im Folgejahr an.
• Verwendung:
Sehr dekorativ als Solitär, in Gruppen mit anderen sommergrünen Azaleen oder in Kombination mit immergrünen Rhododendren. Auch als Blühhecke oder Teil eines naturnahen Gartens ist sie ein echter Hingucker.
Rhododendron luteum Corneille
Kurzbeschreibung
Die laubabwerfende Gartenazalee ‘Corneille’ (Rhododendron luteum ‘Corneille’) begeistert im Frühsommer mit kräftigen rosaroten Blüten und im Herbst mit spektakulärer Laubfärbung. Besonders schnittverträglich, pflegeleicht und zuverlässig frosthart ist sie ideal für sonnige bis halbschattige Standorte im Garten.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Wildformen der Gartenazaleen stammen ursprünglich aus Japan und Ostasien. Die Sorte ‘Corneille’ ist eine gezielte Züchtung für mitteleuropäische Gartenverhältnisse und überzeugt durch Robustheit und leuchtende Farben.
• Wuchs:
Die Pflanze wächst aufrecht bis zu einer Höhe von etwa 100–200 cm und bildet dabei nur wenige Seitenverzweigungen. Dank ihrer hohen Schnittverträglichkeit lässt sie sich problemlos in Form bringen oder verjüngen.
• Blätter:
Sommergrün, lanzettlich bis elliptisch geformt. Im Herbst verfärbt sich das Laub eindrucksvoll in Gelb-, Orange- und Rottönen – ein leuchtendes Highlight im Gartenjahr.
• Blüten:
Im Juni öffnet die Azalee ihre trichterförmigen Blüten, außen rosarot, innen zartrosa bis weißlich. Die Farbe bleibt auch bei intensiver Sonne stabil. Die Blüten erscheinen in dichten Büscheln und sind eine beliebte Bienenweide.
• Standort:
Ideal sind sonnige bis halbschattige Plätze im Garten, möglichst windgeschützt. In voller Sonne blüht sie besonders üppig, benötigt dann aber ausreichend Feuchtigkeit im Boden.
• Boden:
Humos, frisch und gut durchlässig. ‘Corneille’ gedeiht auch auf leicht sandigen oder lehmigen Böden und toleriert pH-Werte von leicht sauer bis schwach alkalisch – deutlich anpassungsfähiger als viele immergrüne Rhododendronarten.
• Winterhärte:
Die Sorte ist bis –25 °C gut frosthart und zeigt auch in raueren Lagen kaum Schäden. Ein leichter Winterschutz ist nur bei sehr jungen Pflanzen sinnvoll.
• Pflege:
Azaleen wie ‘Corneille’ sind pflegeleicht, benötigen aber in Trockenperioden ausreichende Wassergaben. Ein Rückschnitt nach der Blüte regt eine kompakte Wuchsform und reiche Blüte im Folgejahr an.
• Verwendung:
Sehr dekorativ als Solitär, in Gruppen mit anderen sommergrünen Azaleen oder in Kombination mit immergrünen Rhododendren. Auch als Blühhecke oder Teil eines naturnahen Gartens ist sie ein echter Hingucker.