Säulen Ilex Fastigiata - Plantenwelt Wiesmoor

Säulen Ilex Fastigiata

  • €8,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 10 übrig!

Japanische Hülse Fastigiata
Ilex crenata Fastigiata


Kurzbeschreibung
Die Japanische Hülse ‘Fastigiata’ (Ilex crenata ‘Fastigiata’) ist eine immergrüne, säulenförmig wachsende Alternative zum Buchsbaum oder zur Säuleneibe. Mit ihrem dichten, straff aufrechten Wuchs eignet sie sich hervorragend für Grabgestaltungen, Heidegärten oder als strukturgebendes Element im Hausgarten. Besonders pflegeleicht, schnittverträglich und frosthart.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Ursprungsform dieser Ilex-Sorte stammt aus Japan. Sie gehört zu den ostasiatischen Stechpalmenarten, die sich durch ihre Frosttoleranz und Robustheit auszeichnen.

• Wuchs:
Die Sorte ‘Fastigiata’ wächst straff aufrecht und säulenförmig. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und bleibt dabei mit einer Breite von maximal 40 cm besonders schlank. Das Wachstum erfolgt langsam, wodurch sie lange ihre kompakte Form behält.

• Blätter:
Die kleinen, glänzend dunkelgrünen Blätter erinnern optisch an Buchsbaum, besitzen jedoch keine Dornen. Die Belaubung ist ganzjährig dicht und immergrün, was die Pflanze zu einer attraktiven Strukturpflanze für alle Jahreszeiten macht.

• Standort:
Die Japanische Hülse ist anpassungsfähig und gedeiht sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen bis schattigen Standorten. Sie verträgt sogar Standorte mit geringer Lichtintensität gut.

• Boden:
Bevorzugt werden nahrhafte, humose und gut durchlässige Böden mit ausreichender Feuchtigkeit. Staunässe sollte jedoch unbedingt vermieden werden. Ein leicht saurer pH-Wert ist vorteilhaft.

• Winterhärte:
Ilex crenata ‘Fastigiata’ ist frosthart, windfest und verträgt sogar salzhaltige Luft – ideal für exponierte Lagen oder die Nähe zur Straße.

• Pflege:
Pflegeleicht und gut schnittverträglich. Regelmäßiger Formschnitt ist möglich und fördert die dichte Verzweigung. Auch für Formschnittfiguren oder als Heckenmodul geeignet.

• Verwendung:
Vielseitig einsetzbar: als Grabpflanze, in Heidegärten, Steingärten oder als immergrünes Strukturelement im Kübel auf Balkon und Terrasse. Ideal auch als Alternative zum Buchsbaum bei Befall mit Buchsbaumzünsler oder Pilzkrankheiten.

Wir empfehlen außerdem