Zwerg Hemlockstanne
Zwerg-Hemlockstanne
Tsuga canadensis Nana
Kurzbeschreibung
Die Zwerg-Hemlockstanne (Tsuga canadensis 'Nana') ist ein langsam wachsendes, immergrünes Zwerggehölz mit feinen Nadeln und etagenartigem Wuchs. Sie eignet sich ideal für Steingärten, Gräber, Heidebeete oder als Unterpflanzung unter großen Gehölzen. Besonders gut kommt sie mit feuchteren Böden und tropfwasserreichen Standorten zurecht.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Hemlocktanne ist in den östlichen Regionen Nordamerikas beheimatet. Die Zwergform ‘Nana’ ist eine gärtnerische Selektion, die speziell für kleine Gärten oder Spezialbeete gezüchtet wurde.
• Wuchs:
Sehr langsam wachsend und kompakt. ‘Nana’ erreicht eine Höhe und Breite von bis zu 100 cm in etwa 15 bis 20 Jahren. Der Wuchs ist etagenförmig und wirkt besonders dekorativ im strukturierten Garten.
• Nadeln:
Immergrün, kurz und weich, mit hellgrüner Unterseite. Die Nadeln sind dicht an den Zweigen angeordnet und verleihen der Pflanze eine feine, elegante Optik.
• Rinde:
Die Rinde ist graubraun und entwickelt mit zunehmendem Alter eine leicht schuppige Struktur – ein zusätzliches Ziermerkmal im Winteraspekt.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze mit möglichst windgeschützter Lage. Auch gut geeignet für beschattete Bereiche unter hohen Bäumen, da sie tropfwasserverträglich ist.
• Boden:
Optimal sind humose, durchlässige Böden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Sie kommt auch mit leicht trockenen oder feuchteren Böden gut zurecht, sofern keine Staunässe auftritt.
• Winterhärte:
Die Zwerg-Hemlockstanne ist äußerst frosthart und übersteht auch strenge Winter problemlos – ideal für dauerhafte Pflanzungen im Garten.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Ein Rückschnitt ist meist nicht notwendig, kann aber zur Formgebung erfolgen. Eine Mulchschicht schützt im Sommer vor Austrocknung.
• Verwendung:
Perfekt geeignet für Steingärten, Heidegärten, Grabbepflanzung, kleine Gärten oder als Kübelpflanze. Dank ihrer Tropfwasserverträglichkeit auch ideal als Unterpflanzung unter Bäumen oder an feuchten Standorten.
Tsuga canadensis Nana
Kurzbeschreibung
Die Zwerg-Hemlockstanne (Tsuga canadensis 'Nana') ist ein langsam wachsendes, immergrünes Zwerggehölz mit feinen Nadeln und etagenartigem Wuchs. Sie eignet sich ideal für Steingärten, Gräber, Heidebeete oder als Unterpflanzung unter großen Gehölzen. Besonders gut kommt sie mit feuchteren Böden und tropfwasserreichen Standorten zurecht.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Hemlocktanne ist in den östlichen Regionen Nordamerikas beheimatet. Die Zwergform ‘Nana’ ist eine gärtnerische Selektion, die speziell für kleine Gärten oder Spezialbeete gezüchtet wurde.
• Wuchs:
Sehr langsam wachsend und kompakt. ‘Nana’ erreicht eine Höhe und Breite von bis zu 100 cm in etwa 15 bis 20 Jahren. Der Wuchs ist etagenförmig und wirkt besonders dekorativ im strukturierten Garten.
• Nadeln:
Immergrün, kurz und weich, mit hellgrüner Unterseite. Die Nadeln sind dicht an den Zweigen angeordnet und verleihen der Pflanze eine feine, elegante Optik.
• Rinde:
Die Rinde ist graubraun und entwickelt mit zunehmendem Alter eine leicht schuppige Struktur – ein zusätzliches Ziermerkmal im Winteraspekt.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze mit möglichst windgeschützter Lage. Auch gut geeignet für beschattete Bereiche unter hohen Bäumen, da sie tropfwasserverträglich ist.
• Boden:
Optimal sind humose, durchlässige Böden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Sie kommt auch mit leicht trockenen oder feuchteren Böden gut zurecht, sofern keine Staunässe auftritt.
• Winterhärte:
Die Zwerg-Hemlockstanne ist äußerst frosthart und übersteht auch strenge Winter problemlos – ideal für dauerhafte Pflanzungen im Garten.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Ein Rückschnitt ist meist nicht notwendig, kann aber zur Formgebung erfolgen. Eine Mulchschicht schützt im Sommer vor Austrocknung.
• Verwendung:
Perfekt geeignet für Steingärten, Heidegärten, Grabbepflanzung, kleine Gärten oder als Kübelpflanze. Dank ihrer Tropfwasserverträglichkeit auch ideal als Unterpflanzung unter Bäumen oder an feuchten Standorten.