Was muss ich beim einpflanzen beachten?

Geposted von Heino Röttger am

Bei der Pflanzung von Ballenpflanzen ist je nach Art des Ballentuchs Vorsicht geboten. Wird ein Konitex-Gewebe verwendet, muss dieses vor dem Befüllen des Pflanzlochs vorsichtig am Stamm aufgeknotet und entfernt werden. Jute-Ballentücher können hingegen in der Erde verbleiben.

Bei Containerpflanzen empfiehlt es sich, den Wurzelballen mit einem scharfen Messer an mehreren Seiten etwa 1 cm tief einzuritzen. Diese Maßnahme verhindert eine Verfilzung der Wurzeln und fördert die Bildung neuer Wurzeln.

Bevor die Pflanzen eingesetzt werden, sollte geprüft werden, ob sie ausreichend feucht sind. Containerpflanzen sollten durch Eintauchen gründlich gewässert werden, während Ballenpflanzen direkt im Pflanzloch gewässert werden sollten.

Die Größe des Pflanzlochs sollte etwa doppelt so breit und tief sein wie der Wurzelballen. Den Aushub können Sie mit Gartenerde oder Kompost anreichern. Füllen Sie das Pflanzloch so weit auf, dass der Ballenrand auf Höhe des Erdbodens liegt. Verwenden Sie bei der Pflanzung auch Natürdünger gemäß der Packungsanweisung.

Nach dem Befüllen des Pflanzlochs drücken Sie die lockere Erde leicht an, ohne direkt auf den Wurzelballen zu treten. Bei Pflanzungen im späten Frühjahr oder Sommer empfiehlt es sich, um den Wurzelballen einen ringförmigen Gießrand zu formen, um das Gießen zu erleichtern.


← Älterer Post Neuerer Post →