
Kiefer Carsten's Wintergold Solitärgehölz
Bergkiefer Carsten’s Wintergold
Pinus mugo Carsten’s Wintergold
Kurzbeschreibung
Die Bergkiefer ‘Carsten’s Wintergold’ (Pinus mugo ‘Carsten’s Wintergold’) ist eine kompakt wachsende, winterharte Zwergkiefer mit einem einzigartigen Farbspiel. Während sie im Frühjahr und Sommer dunkelgrün glänzt, färben sich die Nadeln ab Herbst intensiv goldgelb. Dank ihres langsamen Wuchses und der guten Schnittverträglichkeit eignet sie sich ideal für kleine Gärten, Steingärten, Friedhöfe oder als farbiger Akzent im Winter.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Wildart Pinus mugo ist in Gebirgsregionen Europas und Asiens heimisch. Die Sorte ‘Carsten’s Wintergold’ ist eine gezielte Züchtung mit besonderem Zierwert aufgrund ihrer markanten Winterfärbung.
• Wuchs:
Extrem langsam wachsender, dichtbuschiger Nadelstrauch mit kugeliger bis flachrunder Wuchsform. Er erreicht im Alter ca. 50–80 cm Höhe und Breite. Der Jahreszuwachs liegt bei etwa 5–10 cm – ideal für niedrige Hecken oder Formgehölze.
• Nadeln:
Immergrün, im Frühjahr und Sommer dunkelgrün glänzend. Ab Oktober verfärben sich die Nadeln intensiv goldgelb und bieten im Winter einen leuchtenden Blickfang.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte. Je mehr Sonne, desto intensiver die Gelbfärbung im Winter.
• Boden:
Sehr anpassungsfähig. Verträgt alle durchlässigen Gartenböden, auch sandige oder steinige Standorte. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr frosthart bis –30 °C. Auch bei Wind, Schnee oder im städtischen Klima ausgesprochen robust.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Kann bei Bedarf in Form geschnitten werden. Kein Rückschnitt notwendig – ideal auch für strukturierte Gartenbilder.
• Verwendung:
Perfekt für Steingärten, Heidegärten, Grabgestaltung, niedrige Hecken, Einfassungen oder als Solitärgehölz im Vorgarten. Besonders dekorativ durch die goldene Winterfarbe.
Pinus mugo Carsten’s Wintergold
Kurzbeschreibung
Die Bergkiefer ‘Carsten’s Wintergold’ (Pinus mugo ‘Carsten’s Wintergold’) ist eine kompakt wachsende, winterharte Zwergkiefer mit einem einzigartigen Farbspiel. Während sie im Frühjahr und Sommer dunkelgrün glänzt, färben sich die Nadeln ab Herbst intensiv goldgelb. Dank ihres langsamen Wuchses und der guten Schnittverträglichkeit eignet sie sich ideal für kleine Gärten, Steingärten, Friedhöfe oder als farbiger Akzent im Winter.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die Wildart Pinus mugo ist in Gebirgsregionen Europas und Asiens heimisch. Die Sorte ‘Carsten’s Wintergold’ ist eine gezielte Züchtung mit besonderem Zierwert aufgrund ihrer markanten Winterfärbung.
• Wuchs:
Extrem langsam wachsender, dichtbuschiger Nadelstrauch mit kugeliger bis flachrunder Wuchsform. Er erreicht im Alter ca. 50–80 cm Höhe und Breite. Der Jahreszuwachs liegt bei etwa 5–10 cm – ideal für niedrige Hecken oder Formgehölze.
• Nadeln:
Immergrün, im Frühjahr und Sommer dunkelgrün glänzend. Ab Oktober verfärben sich die Nadeln intensiv goldgelb und bieten im Winter einen leuchtenden Blickfang.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte. Je mehr Sonne, desto intensiver die Gelbfärbung im Winter.
• Boden:
Sehr anpassungsfähig. Verträgt alle durchlässigen Gartenböden, auch sandige oder steinige Standorte. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
Sehr frosthart bis –30 °C. Auch bei Wind, Schnee oder im städtischen Klima ausgesprochen robust.
• Pflege:
Pflegeleicht und schnittverträglich. Kann bei Bedarf in Form geschnitten werden. Kein Rückschnitt notwendig – ideal auch für strukturierte Gartenbilder.
• Verwendung:
Perfekt für Steingärten, Heidegärten, Grabgestaltung, niedrige Hecken, Einfassungen oder als Solitärgehölz im Vorgarten. Besonders dekorativ durch die goldene Winterfarbe.