Garten Azalee Fireball - Plantenwelt Wiesmoor

Garten Azalee Fireball

  • €16,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 14 übrig!

Gartenazalee Fireball
Rhododendron luteum Fireball


Kurzbeschreibung
Die sommergrüne Gartenazalee 'Fireball' (Rhododendron luteum 'Fireball') beeindruckt mit leuchtend roten Blüten im Juni und einer spektakulären Herbstfärbung. Sie ist extrem schnittverträglich, robust, winterhart und gedeiht auch auf leicht kalkhaltigen Böden. Ideal für sonnige bis halbschattige Gartenbereiche.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Wildform Rhododendron luteum stammt ursprünglich aus Ostasien und Osteuropa. Die Sorte 'Fireball' ist eine gärtnerische Züchtung, die gezielt für ihre kräftige Blütenfarbe, Standfestigkeit und außergewöhnliche Herbstfärbung ausgewählt wurde.

• Wuchs:
‘Fireball’ wächst aufrecht bis zu einer Höhe von 200 bis 300 cm. Die Pflanze zeigt wenig Seitenverzweigung, ist aber sehr schnittverträglich und kann nach Bedarf in Form gebracht werden. Der jährliche Zuwachs liegt bei etwa 20–40 cm.

• Blätter:
Sommergrüne, mittelgrüne Blätter, die im Herbst ein wahres Farbfeuerwerk zeigen – von leuchtend Gelb über Orange bis zu flammendem Rot, je nach Standort und Witterung.

• Blüte:
Im Juni bringt die Azalee ‘Fireball’ auffallend leuchtend rote, trichterförmige Blüten hervor. Die Blüten stehen in dichten Dolden und verströmen einen leichten Duft. Die kräftige Farbe macht sie zu einem echten Blickfang im Garten.

• Standort:
Am besten gedeiht ‘Fireball’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Besonders in Gruppen mit anderen Azaleen oder immergrünen Rhododendron entsteht ein harmonisches Gesamtbild.

• Boden:
Bevorzugt werden humose, leicht saure bis neutrale Böden mit guter Wasserversorgung. Auch sandige Böden mit höherem pH-Wert werden toleriert, sofern sie nicht austrocknen.

• Winterhärte:
Die Sorte ist gut frosthart und übersteht mitteleuropäische Winter ohne besonderen Schutz. Auch spätfrostgefährdete Lagen sind meist unproblematisch.

• Pflege:
Sehr pflegeleicht und extrem schnittverträglich – selbst ein radikaler Rückschnitt wird gut vertragen. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert die Vitalität und Blütenbildung. Mulchen schützt die Wurzeln und verbessert die Bodenstruktur.

• Verwendung:
Ideal als Solitär oder in Gruppen mit anderen Azaleen, Rhododendren oder Ziersträuchern. Besonders schön in Heidegärten, als Blütenhecke oder zur Unterpflanzung größerer Gehölze. Auch für naturnahe Gärten und Insektenparadiese geeignet.

Wir empfehlen außerdem