Zwergmispel Stämmchen Cotoneaster dammeri Queen of Carpet

  • €14,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 0 übrig!

Zwergmispel-Stämmchen 'Queen of Carpet'
Cotoneaster dammeri 'Queen of Carpet'


Kurzbeschreibung
Das Zwergmispel-Stämmchen ‘Queen of Carpet’ (Cotoneaster dammeri ‘Queen of Carpet’) ist ein immergrüner Zierstrauch in eleganter Hochstammform. Mit seiner dichten, überhängenden Belaubung bis zum Boden ist es besonders dekorativ für Kübel, kleine Gärten, Steingärten oder den Friedhof. Robust, frosthart und pflegeleicht – ein echtes Highlight für jede ganzjährige Gestaltung.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die ursprüngliche Art Cotoneaster dammeri stammt aus der nördlichen Hemisphäre, vor allem aus Asien. Die Sorte ‘Queen of Carpet’ wurde als bodendeckender Kleinstrauch gezüchtet und hier als Hochstamm veredelt.

• Wuchs:
Veredelt auf eine Stammhöhe von ca. 60 cm. Die Triebe wachsen dicht, überhängend und reichen elegant bis zum Boden. Der Wuchs bleibt kompakt, wodurch sich das Stämmchen gut in kleine Flächen oder Kübel integrieren lässt.

• Blätter:
Immergrün mit kleinen, rundlichen, glänzend dunkelgrünen Blättern. Sie verleihen der Pflanze auch im Winter eine frische, strukturgebende Optik.

• Blüte:
Zahlreiche, kleine weiße Blüten im Mai und Juni bilden einen attraktiven Kontrast zum dunklen Laub und locken Insekten wie Bienen an.

• Früchte:
Im Spätsommer bis Herbst trägt ‘Queen of Carpet’ unzählige kleine, rundliche, hellrote Beeren, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögel anziehen.

• Standort:
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Platz. Auch in städtischem Klima zeigt sich die Pflanze unempfindlich und zuverlässig wachsend.

• Boden:
Anspruchslos, bevorzugt aber humose, nicht zu trockene Böden. Staunässe sollte vermieden werden. Der pH-Wert kann variieren – die Sorte gilt als pH-tolerant.

• Winterhärte:
Sehr frosthart und widerstandsfähig. Auch im Winter bleibt das Laub erhalten und sorgt für Struktur im Garten oder auf dem Balkon.

• Pflege:
Kaum pflegebedürftig. Gelegentliches Auslichten oder ein Formschnitt im Frühjahr genügen. Kübelpflanzen sollten bei langanhaltendem Frost geschützt werden.

• Verwendung:
Ideal für Kübel, Japangärten, Steingärten, Einzelstellung im Beet oder auf dem Friedhof. Auch als strukturgebender Blickfang auf Terrassen ganzjährig einsetzbar.

Wir empfehlen außerdem