Staudenbeete anlegen: Kombinationen, die garantiert gelingen
Geposted von Heino Röttger am
Staudenbeete anlegen: Kombinationen, die garantiert gelingen
Ein gutes Staudenbeet wirkt jahreszeitenübergreifend, strukturiert und farblich harmonisch. In diesem Beitrag bekommst du erprobte Kombinationen, Pflanzregeln und Shop-Links, damit dein Beet dauerhaft gelingt.
Basisarten & Shopkategorien
- Blütenstauden (Übersicht) – für Akzente & Farbvielfalt.
- Ziergräser (Übersicht) – Struktur und Bewegung.
- Lavendel ‘Hidcote Blue’ – trockenheitsverträglich und dekorativ.
- Pennisetum ‘Hameln’ – luftiges Gras für Hintergrundstruktur.
- Schmetterlingsstrauch ‘Empire Blue’ – als solitäres Strauch-Element im Beet.
Beetkonzepte für Sonne & Halbschatten
Sonnenbeet: Lavendel + Pennisetum + Buddleja für kräftige Farben und Leuchtkraft.
Halbschattenbeet: Schattenverträgliche Stauden zwischen Gräsern, z. B. Farne, Astilben und Zwerggehölze.
Pflanzregeln & Abstand
Pflanzen je nach Endgröße setzen (z. B. 30–50 cm Abstand für mittlere Stauden). Gruppenbildung (höhere Arten hinten, niedrige vorne) sorgt für Tiefenwirkung.
Pflegehinweise
Im Frühjahr ausputzen, im Sommer bei Bedarf stützen oder zurückschneiden. Einmal jährlich düngen. Mulch als Feuchteschutz und Unkrautschutz.
Fazit
Mit bewährten Pflanzkombinationen, abgestimmten Abständen und guten Stauden aus dem Shop gelingt ein pflegefreundliches, dauerhaft attraktives Beet.