
Zwerg Spiere Spiraea bumalda Anthony Waterer
Zwergspiere Anthony Waterer
Spiraea bumalda Anthony Waterer
Kurzbeschreibung
Die Zwergspiere ‘Anthony Waterer’ ist ein pflegeleichter, kompakt wachsender Zierstrauch mit rubinroten Blüten von Juni bis September. Dank ihrer Schnittverträglichkeit und Anspruchslosigkeit ist sie ideal für Beete, Gruppenpflanzungen oder Flächenbegrünung geeignet – selbst in Stadtklimalagen oder auf weniger idealen Böden.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die ursprünglichen Arten der Spiraea bumalda stammen aus Nordamerika, Europa und Nordasien. Die Sorte ‘Anthony Waterer’ wurde gezielt als reich blühender Zierstrauch für Gärten und öffentliche Anlagen selektiert.
• Wuchs:
Ein kleiner, aufrechter Kleinstrauch mit vielen Grundtrieben. ‘Anthony Waterer’ erreicht eine Höhe und Breite von bis zu 80 cm. Der Wuchs ist dicht und leicht kugelig, wodurch sich die Pflanze besonders für flächige Bepflanzungen oder niedrige Hecken eignet.
• Blätter:
Sommergrün, hellgrün und lanzettlich. Das Laub zeigt im Austrieb oft rötliche Töne und bildet einen schönen Kontrast zur intensiven Blütenfarbe. Im Herbst färbt sich das Laub dekorativ gelb bis orange.
• Blüte:
Ein auffälliges Blütenmeer in kräftigem Rubinrot von Juni bis September. Die Blüten erscheinen in dichten, flachen Dolden und werden gerne von Bienen und Schmetterlingen besucht. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine Nachblüte im Spätsommer fördern.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. In voller Sonne zeigt sich die Blütenfarbe besonders intensiv und der Blütenreichtum am höchsten.
• Boden:
Sehr anpassungsfähig und genügsam. Die Spiere wächst auf nahezu allen durchlässigen Gartenböden, selbst in trockenen, nährstoffarmen oder lehmigen Substraten. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
‘Anthony Waterer’ ist vollkommen winterhart bis etwa –25 °C und zeigt sich auch in städtischem Klima robust und vital.
• Pflege:
Sehr schnittverträglich und pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen kompakten Wuchs und üppige Blüte. Gießen ist nur bei längerer Trockenheit nötig. Düngung ist meist nicht erforderlich.
• Verwendung:
Ideal für Blütenrabatten, Teichränder, kleinere Gruppenpflanzungen, als Bodendecker oder niedrige Hecke. Auch als pflegeleichter Strukturgeber in modernen Gärten oder zur Flächenbegrünung in öffentlichen Anlagen hervorragend geeignet.
Spiraea bumalda Anthony Waterer
Kurzbeschreibung
Die Zwergspiere ‘Anthony Waterer’ ist ein pflegeleichter, kompakt wachsender Zierstrauch mit rubinroten Blüten von Juni bis September. Dank ihrer Schnittverträglichkeit und Anspruchslosigkeit ist sie ideal für Beete, Gruppenpflanzungen oder Flächenbegrünung geeignet – selbst in Stadtklimalagen oder auf weniger idealen Böden.
Detaillierte Beschreibung
• Herkunft:
Die ursprünglichen Arten der Spiraea bumalda stammen aus Nordamerika, Europa und Nordasien. Die Sorte ‘Anthony Waterer’ wurde gezielt als reich blühender Zierstrauch für Gärten und öffentliche Anlagen selektiert.
• Wuchs:
Ein kleiner, aufrechter Kleinstrauch mit vielen Grundtrieben. ‘Anthony Waterer’ erreicht eine Höhe und Breite von bis zu 80 cm. Der Wuchs ist dicht und leicht kugelig, wodurch sich die Pflanze besonders für flächige Bepflanzungen oder niedrige Hecken eignet.
• Blätter:
Sommergrün, hellgrün und lanzettlich. Das Laub zeigt im Austrieb oft rötliche Töne und bildet einen schönen Kontrast zur intensiven Blütenfarbe. Im Herbst färbt sich das Laub dekorativ gelb bis orange.
• Blüte:
Ein auffälliges Blütenmeer in kräftigem Rubinrot von Juni bis September. Die Blüten erscheinen in dichten, flachen Dolden und werden gerne von Bienen und Schmetterlingen besucht. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine Nachblüte im Spätsommer fördern.
• Standort:
Bevorzugt sonnige bis absonnige Lagen. In voller Sonne zeigt sich die Blütenfarbe besonders intensiv und der Blütenreichtum am höchsten.
• Boden:
Sehr anpassungsfähig und genügsam. Die Spiere wächst auf nahezu allen durchlässigen Gartenböden, selbst in trockenen, nährstoffarmen oder lehmigen Substraten. Staunässe sollte vermieden werden.
• Winterhärte:
‘Anthony Waterer’ ist vollkommen winterhart bis etwa –25 °C und zeigt sich auch in städtischem Klima robust und vital.
• Pflege:
Sehr schnittverträglich und pflegeleicht. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen kompakten Wuchs und üppige Blüte. Gießen ist nur bei längerer Trockenheit nötig. Düngung ist meist nicht erforderlich.
• Verwendung:
Ideal für Blütenrabatten, Teichränder, kleinere Gruppenpflanzungen, als Bodendecker oder niedrige Hecke. Auch als pflegeleichter Strukturgeber in modernen Gärten oder zur Flächenbegrünung in öffentlichen Anlagen hervorragend geeignet.