! Neuheit ! Zwerg Weigelie Monet

! Neuheit ! Zwerg Weigelie Monet

  • €8,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 20 übrig!

Die buntblättrige Zwerg-Weigelie ‘Monet’ (Weigela florida ‘Monet’) ist ein kompakter, sommergrüner Zierstrauch, der mit seinem auffälligen Laub und den zarten rosafarbenen Blüten jeden Garten bereichert. Ideal für kleine Gärten, Terrassen oder Balkone, überzeugt sie durch ihre Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit.


Detaillierte Beschreibung:

Die Zwerg-Weigelie ‘Monet’ zeichnet sich durch ihren kompakten, buschigen Wuchs aus und erreicht eine Höhe und Breite von etwa 50 bis 70 cm. Ihre sommergrünen, eiförmigen Blätter sind dunkelgrün und besitzen eine cremeweiße bis rosafarbene Umrandung, die besonders im Neuaustrieb intensiv rosa leuchtet. Ab Mai bis Juni präsentiert sie zahlreiche glockenförmige, rosafarbene Blüten, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch Bienen und andere Insekten anlocken.


Standort und Boden:

‘Monet’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie erhält, desto üppiger fällt die Blüte aus. Der Boden sollte durchlässig, nährstoffreich und frisch bis feucht sein. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzelgesundheit beeinträchtigen kann.


Pflegehinweise:

Dieser Zierstrauch ist äußerst pflegeleicht und robust. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert einen dichten Wuchs und eine reiche Blütenbildung im nächsten Jahr. Die Pflanze ist gut winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. Eine Mulchschicht schützt das flache Wurzelwerk und hält die Bodenfeuchtigkeit konstant.


Verwendung:

Dank ihrer kompakten Größe eignet sich die Zwerg-Weigelie ‘Monet’ hervorragend für die Bepflanzung von Vorgärten, Rabatten und als Kübelpflanze auf Terrassen oder Balkonen. Sie harmoniert gut mit anderen Blütensträuchern wie Pfeifenstrauch, Fingerstrauch oder Spierstrauch und kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden.


Wir empfehlen außerdem