Zwerg-Schmetterlingsstrauch Summer Bird Blue®

  • €6,95
    Einzelpreis pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten / Lieferzeit: 3 - 5 Werktage*

Nur noch 100 übrig!

Buddleja Summer Bird Blue
Buddleja davidii Summer Bird Blue


Kurzbeschreibung
Der Zwerg-Schmetterlingsstrauch ‘Summer Bird Blue’ (Buddleja davidii ‘Summer Bird Blue’) ist ein kompakter, sommergrüner Zierstrauch, der mit seinen intensiv blauen Blüten Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten magisch anzieht. Dank seiner geringen Wuchshöhe ist er ideal für Balkon, Terrasse, kleine Gärten und Kübel geeignet – pflegeleicht, schnittverträglich und robust.

Detaillierte Beschreibung

• Herkunft:
Die Wildform Buddleja davidii stammt ursprünglich aus China und ist als Schmetterlingsmagnet in naturnahen Gärten sehr beliebt. Die kompakte Sorte ‘Summer Bird Blue’ wurde gezielt für die Verwendung auf kleinen Flächen gezüchtet – mit besonderem Fokus auf intensive Blütenfarbe und niedrigen Wuchs.

• Wuchs:
Kompakter, aufrecht wachsender Zwergstrauch mit einer Endhöhe von ca. 60–80 cm und einer Breite von 60–70 cm. Ideal für kleine Pflanzgefäße, Beete und schmale Rabatten. Durch seinen langsamen, dichten Wuchs ist er besonders pflegeleicht und bleibt lange in Form.

• Blätter:
Sommergrün, lanzettlich und tiefgrün. Das dichte Laub bildet einen starken Kontrast zu den auffällig blauen Blütenrispen und trägt zur dekorativen Wirkung des Strauchs bei.

• Blüten:
Von Juli bis September erscheinen leuchtend blaue, angenehm duftende Blüten in bis zu 15 cm langen Rispen. Die Blüten sind besonders nektarreich und locken zahlreiche Schmetterlinge, Wildbienen und Hummeln an.

• Standort:
Ein sonniger bis halbschattiger Standort wird bevorzugt. Volle Sonne sorgt für die intensivste Blütenfärbung. Die Sorte ist trockenheitsverträglich und robust.

• Boden:
Bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden – frisch bis trocken. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Eine gute Drainage ist besonders bei Kübelpflanzung wichtig.

• Pflege:
Sehr pflegeleicht. Das regelmäßige Entfernen verblühter Rispen fördert eine lange Nachblüte. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr stärkt den Neuaustrieb und hält die Pflanze kompakt.

• Winterhärte:
Die Sorte ist winterhart, dennoch empfiehlt sich in frostgefährdeten Lagen ein leichter Winterschutz. Kübelpflanzen sollten im Winter an einem geschützten Ort stehen oder isoliert werden.

• Verwendung:
Ideal für kleine Gärten, Dachterrassen, Balkone, Pflanzgefäße und als niedrige Beeteinfassung. Auch in naturnahen Gärten als Insektenweide sehr wertvoll.

Wir empfehlen außerdem