Pflegetipps Blauregen

Geposted von Heino Röttger am

Veredelter Blauregen (Wisteria sinensis 'Prolific')

Der Blauregen, auch bekannt als Wisteria sinensis 'Prolific', zählt zu den schönsten Frühjahrsblühern unter den Kletterpflanzen. Seine langen, blau-violetten Blütentrauben verleihen Hausfassaden, Pergolen und Spalieren ein romantisches und elegantes Aussehen. Zuverlässig blühend, ist der Blauregen ein echter Hingucker in jedem Garten.


Kurzportrait
Herkunft: China
Wuchs: Rankend, bis zu 10 m hoch, benötigt Kletterhilfe
Blätter: Sommergrün
Blüten: Blau-violett, in bis zu 30 cm langen Trauben (Mai – Juni)
Standort: Sonnig bis absonnig
Boden: Nährstoffreich, gut durchlässig, humos
Härte: Frosthart, stadtklimafest
Verwendung: Fassadenbegrünung, Pergola, Spalier


Einpflanzen
Setzen Sie die Pflanze so ein, dass die Oberkante des Wurzelballens mit der Bodenoberfläche abschließt. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist, und lockern Sie die ausgehobene Erde gut auf. Mischen Sie die Erde mit Naturdünger wie Hornspänen oder Kompost, um den Boden zu verbessern. Wisteria bevorzugt lockere, humose Böden. Bei schweren, lehmigen Böden sollten Sie reichlich Humus hinzufügen, um die Durchlüftung zu fördern. Trockene Pflanzen sollten vor dem Einpflanzen durchdringend gewässert werden, indem sie in einen Wassereimer gestellt werden, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Nach dem Einpflanzen treten Sie den Boden im Wurzelbereich leicht an. Staunässe unbedingt vermeiden.


Düngung
Düngen Sie den Blauregen einmal jährlich, idealerweise Ende April oder Anfang Mai, mit einem Langzeitdünger. Wählen Sie einen hochwertigen Dünger mit Spurenelementen wie Stickstoff (N), Phosphor (P), Kali (K) und Magnesium (Mg). Eine ideale Zusammensetzung ist 12+12+17+2 mit Spurenelementen. Streuen Sie etwa 20 g/m² (ca. 1 Esslöffel) im Wurzelbereich der Pflanze aus, ohne den Dünger vorher in Wasser aufzulösen. Im Pflanzjahr sollten Sie ausschließlich organischen Dünger verwenden, um die empfindlichen Wurzeln nicht zu beschädigen.


Pflege
Der Blauregen wächst kräftig und benötigt eine stabile Kletterhilfe. Diese sollte so gestaltet sein, dass die Pflanze sich gut ausbreiten kann, da die Blüten hauptsächlich an waagerecht wachsenden Trieben erscheinen. Beschneiden Sie die Pflanze regelmäßig entlang der Haupttriebe, um die Blühwilligkeit zu fördern. Bei ungünstigen Standorten, z. B. unter Dachüberständen, sollte im Sommer zusätzlich gewässert werden.


Schnitt
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist wichtig, um die Pflanze in Form zu halten und die Blüte zu fördern. Kürzen Sie die Seitentriebe jährlich ein und entfernen Sie überflüssige Triebe, um eine gute Luftzirkulation und ausreichend Licht zu gewährleisten.


Standort
Der Blauregen bevorzugt sonnige bis absonnige Standorte mit einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Eine geschützte Lage ist ideal, um die volle Pracht seiner Blüten zu genießen.


Besonderheit
Verwenden Sie ausschließlich veredelte Sorten wie 'Prolific'. Nicht veredelte Pflanzen aus Sämlingen sind oft blühunwillig und tragen Blüten erst im hohen Alter. Veredelte Pflanzen hingegen sind zuverlässig blühend und bieten eine prachtvolle Blüte bereits in jungen Jahren.


Mit seiner intensiven Blütenfarbe und dem eleganten Wuchs ist der Blauregen eine perfekte Wahl für die Begrünung von Hausfassaden, Pergolen oder Spalieren. Er ist ein anspruchsloser, aber effektvoller Klassiker, der Ihrem Garten einen Hauch von Romantik verleiht.


← Älterer Post Neuerer Post →