Pflegetipps bodendeckende Rosen

Geposted von Heino Röttger am

Bodendeckende Rosen

Bodendeckende Rosen sind die ideale Wahl für eine pflegeleichte und blütenreiche Gartengestaltung. Sie überzeugen mit ihrem flächigen Wuchs, der besonders für Beete, Böschungen und größere Flächen geeignet ist. Ihre robuste Natur und die lange Blühdauer machen sie zu einem echten Highlight in jedem Garten.


Kurzportrait
Herkunft: Züchtungen aus verschiedenen Rosenarten
Wuchs: Flächendeckend, kompakt
Blätter: Grün, glänzend, robust
Blüten: Reichblühend in verschiedenen Farben
Standort: Sonnig, Gruppenstellung oder Einzelstellung
Boden: Schwerer, lehmiger Boden, nährstoffreich
Verwendung: Beete, Böschungen, Flächenbepflanzung


Einpflanzen
Setzen Sie die Rose möglichst tief ein, sodass das Pflanzloch doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen ist. Die Erde sollte gut gelockert werden. Eine Zugabe von Torf ist nicht notwendig, da Rosen einen schweren, lehmigen Boden bevorzugen. Nach dem Einsetzen die Erde im Wurzelbereich leicht antreten. Wenn die Rose in einem Container gehalten wird, verwenden Sie einen Topf, der mindestens doppelt so groß wie der ursprüngliche ist, und füllen Sie diesen mit hochwertiger Rosenerde. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.


Düngung
Düngen Sie bodendeckende Rosen einmal jährlich, idealerweise Ende April oder Anfang Mai. Verwenden Sie einen Langzeitdünger mit einer Wirkungsdauer von 3–4 Monaten. Der Dünger sollte Spurenelemente wie Stickstoff (N), Phosphor (P), Kali (K) und Magnesium (Mg) enthalten. Streuen Sie ca. 20 g/m² (1 Esslöffel) in den Wurzelbereich der Pflanze. Im Pflanzjahr sollten ausschließlich organische Dünger verwendet werden, um Wurzelschäden zu vermeiden. Dünger niemals in Wasser auflösen.


Pflege
Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um die Bildung von Saat zu verhindern und die Blühfreudigkeit zu erhöhen. Blattläuse können mit Brennnesseljauche oder anderen natürlichen Mitteln behandelt werden. Zur Vorbeugung gegen Pilzerkrankungen wie Mehltau oder Sternrußtau sollten geeignete Fungizide eingesetzt werden. Vor dem Winter empfiehlt es sich, die Rosen gut mit Laub, Erde oder Tannenzweigen abzudecken.


Schnitt
Schneiden Sie bodendeckende Rosen nach der ersten Blüte im Frühsommer kräftig zurück, um die Blühdauer zu verlängern. Gleichzeitig sollte ein Rosendünger ausgebracht werden, um den Neuaustrieb zu fördern. Ein leichter Rückschnitt vor dem Winter ist ebenfalls sinnvoll. Im Frühjahr erfolgt ein Rückschnitt auf etwa 25 cm. Hierbei können Sie mit einer Heckenschere arbeiten, da keine Triebaugen beachtet werden müssen.


Standort
Bodendeckende Rosen bevorzugen einen sonnigen Standort. Sie eignen sich sowohl für Einzelpflanzungen als auch für Gruppenstellungen. Besonders attraktiv wirken sie in Kombination mit Lavendel, der nicht nur optisch ergänzt, sondern auch Blattlausbefall vorbeugt.


Mit ihrer Vielseitigkeit und robusten Natur sind bodendeckende Rosen eine hervorragende Wahl für Gärten jeder Größe. Sie überzeugen mit einer langen Blühdauer und setzen farbenfrohe Akzente, während sie gleichzeitig pflegeleicht bleiben.


← Älterer Post Neuerer Post →